Sanaa liegt auf 2200m Höhe in einer von hohen Bergen umgebenen Hochebene. Nach der ersten Polizeikontrolle, es sollten noch viele kommen, geht es den ersten Pass hinauf und dann in atemberaubender Fahrt bergab. Die Strasse ist sehr gut ausgebaut, dadurch werden die Autofahrer zu einer rasanten Fahrt verleitet. Nur, alle 5-6 km sind Schwellen quer über die Strasse und gibt es keine Schwellen dann wird von Bauern, die ihre reifen Produkte den Vorbeifahrenden anbieten wollen ein Erdwall aufgeschüttet. Starkes Abbremsen und Gasgeben sind die Folge. Ca. alle 30km gibt es Militär
Nach Durchquerung einer weiten, sehr fruchtbaren Ebene, 2-3 Ernten, je nach Fruchtanbau, beginnt der Anstieg in den Bergjemen. Überall ein sehr intensiver Terrassenbau, durch die
Folienhäuser sieht es manchmal aus wie in weiten Teilen Spaniens oder Italiens. Es wird aber nicht Gemüse sondern die legale Droge Kat (Quat) angebaut. Ein gutes Geschäft für die Bauern, sie bekommen den zehnfachen Erlös für Kat denn für sonstige landwirtschaftliche Produkte. Weite Teile Jemens sind vulkanischen Ursprungs, daher die Fruchtbarkeit, und wir müssen mit unserem Fahrzeug immer wieder hohe Kraterränder überwinden. Eine von Deutschen, Russen und sonstigen Nationen grosszügig gebaute, sehr kurvenreiche Gebirgsstrasse führt uns in den Süden. Es ist die einzige fahrbare Verbindungstrasse nach Aden und der Verkehr ist dementsprechend. Noch vor 50 Jahren war es eine gefürchtete Strecke, die Reise von Sanaa nach Taiz dauerte einige Tage und war nur mit grösster Anstrengung zurückzulegen. Die Eindrücke sind gewaltig. Steile Abhänge und an jeder nur erreichbaren Stelle die Anlage von Unser erster Halt ist in Dschibbla, abseits der Hauptverkehrsstrasse, berühmt für seine aus dem 12.Jhdt stammende Moschee. Nach einem Stadtrundgang, dem Besuch des , ärmlichen, Museums dann die Weiterfahrt über eine Naturstrasse, mehr Natur als Strasse. Um 18Uhr nach einer fast 12stündigen Fahrt erreichen wir Taiz, 220 km von Sanaa entfernt.
Ich freue mich über jeden Kommentar. Auch anonym, aber dann bitte zumindest ein Namenskürzel. MM
Die Kalifin und alle Freunde grüsse ich.
Massalam
3 Kommentare:
Lieber Kalif im fernen Jemen, ich sehe, Dir geht es gut und Du lernst das Land und Leute auch wirklich kennen! Vielleicht könntest Du einmal ein Foto auch von Dir einbringen, damit wir uns an Deiner Pracht erfreuen können!Aber bringe Deinen Lehrer bitte nicht an den Rande der Verzweiflung!
Schicke uns Sonne und warmen Wind, damit der Nebel hier in Deiner Heimatstadt ein Ende findet!
Sei herzlichst gegrüßt!
Deine 2. Frau
Lieber Kalif,ich sehe du bist in ein reiches Programm eingepackt! Geniesse es und komm auch wieder gut zurueck! LG HB
oh lieber kalif, lass uns wissen, was hat es auf sich, mit dem berühmten kath des jemens? möge es dir bekommen! rv
Kommentar veröffentlichen